Anker SOLIX F3800 Portable Power Station BEDIENUNGSANLEITUNG (A1790)
Aufladen der Stromversorgungseinheit
Aufladen an der Steckdose (max. 2.990 W)
Aufladen über Solarmodule (max. 2.400 W)
Laden über Autoanschluss (120 W)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Anschluss an einen Erweiterungsakku

|
❶ |
Ein-Aus-Taste |
❷ |
Display-Taste |
|
❸ |
USB-Anschlüsse |
❹ |
IoT-Taste |
|
❺ |
Auto-Steckdose |
❻ |
Auto-Steckdose-Taste |
|
❼ |
EV-Anschluss |
❽ |
16 A AC-Ausgangsanschluss |
|
❾ |
13 A AC-Ausganganschlüsse (die vier Anschlüsse unten mit USV-Funktion) |
❿ |
AC-Eingangsanschluss |
|
⓫ |
Überladeschutz (AC-Eingang) |
⓬ |
Dual-Solareingang und Autoeingang |
|
⓭ |
Erweiterungsakkuanschluss |
⓮ |
Radbremse |
|
⓯ |
Räder |
⓰ |
Einziehbarer Griff (Drücken Sie den Knopf am einziehbaren Griff, um den Griff herauszuziehen.) |
|
⓱ |
Unterer Griff |
⓲ |
AC-Ausgangstaste |

❶Verbleibende Batterie für das Kraftwerk und Erweiterungsbatterie
❷Überlastungswarnung
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein Anschluss überlastet ist. Der Anschluss schaltet sich ab, um Schäden zu vermeiden. Bitte entferne das Gerät, das eine Überlastung verursacht.
❸Strom Ausgangsleistung
❹Strom Eingangsleistung
❺USB-A-Ausgangsanschluss
❻USB-C Ausgangsanschluss
❼Auto-Laden
❽IoT
Drücken Sie die IOT-Taste 2 Sekunden lang und verbinden Sie Ihre Geräte über die App, wenn dieses Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
❾AC-Laden und Spannungsfrequenz
❿Laden von Elektrofahrzeugen
⓫Anzahl der angeschlossenen Erweiterungsakkus
Wenn die Erweiterungsbatterie erfolgreich angeschlossen wird, erscheint dieses Symbol auf dem Bildschirm.
⓬Geschätzte Zeit bis zur vollständigen Aufladung
⓭Geschätzte Zeit bis zur Entladung des Akkus
⓮Niedrigtemperatur-Alarm
Wenn dieses Symbol angezeigt wird, verwenden Sie die Power Station nicht mehr, bis das Symbol verschwindet.
⓯Hochtemperatur-Alarm
Wenn dieses Symbol angezeigt wird, verwenden Sie die Power Station nicht mehr und lassen Sie sie abkühlen, bis das Symbol verschwindet.
Aufladen der Stromversorgungseinheit
Wenn Ihre tragbare Stromversorgungseinheit nur noch über eine verbleibende Akkuleistung von 1 % verfügt, flackert die Anzeige für die verbleibende Akkuleistung, um Sie daran zu erinnern, das Gerät aufzuladen.
Aufladen an der Steckdose (max. 2.990 W)
Lade deine Powerstation mit dem AC-Ladekabel an einer Wandsteckdose auf.

Aufladen über Solarmodule (max. 2.400 W)
Laden Sie Ihre Power Station mit einer maximalen Solarleistung von 2.400 W auf.

Wenn das Solarmodul weit von der Stromstation entfernt ist, können Sie das Anker SOLIX Solar Panel MC4 Ladekabel als Verlängerungskabel von der offiziellen Website von Anker kaufen und es mit dem Teil verbinden, der durch die gestrichelte Linie in der Abbildung angezeigt wird.
Laden über Autoanschluss (120 W)
Laden Sie Ihre Power Station auf, indem Sie sie mit dem Auto-Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Ausgangsanschluss im Auto anschließen.


Drücken Sie die EIN-AUS-Taste 2 Sekunden lang, um Ihre Power Station ein- oder auszuschalten.
Wenn die Anzeige "Verbleibender Akku" auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird, ist deine Powerstation bereit, um Geräte aufzuladen.
|
|
|
Drücken Sie die AC-Ausgangstaste und schließen Sie Ihr Gerät an die AC-Ausgangsanschlüsse an.

Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „AC-Ausgang“, warten Sie, bis das Autosymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, und schließen Sie dann Ihr Ladegerät für Elektrofahrzeuge an den EV-Anschluss an.

Verbinden deine Geräte mit den USB-Anschlüssen.

Schalte die Kfz-steckdose ein und schließe deine Geräte an, um mit dem Laden zu beginnen.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Um die USV-Funktion zu nutzen, schließen Sie die Power Station mit dem AC-Ladekabel an eine Steckdose an. Drücken Sie dann auf die AC-Ausgangstaste und schließen Sie Ihre Geräte über die USV-AC-Ausgangsanschlüsse an.

Anschluss an einen Erweiterungsakku
Ihre Power Station kann an Erweiterungsakkus angeschlossen werden, um die Kapazität auf bis zu 26.880 Wh zu erhöhen. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Bedienungsanleitung für den Anker SOLIX BP3800-Erweiterungsakku.

Anker-App zur intelligenten Steuerung
Du kannst deine Powerstation mit der Anker-App steuern.
- Laden Sie die Anker-App aus dem App Store (für iOS-Geräte) oder Google Play (für Android-Geräte) herunter oder scannen Sie den QR-Code.

- Nach erfolgreicher Verbindung können Sie Ihr Gerät offline verbinden. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du dein Gerät netzunabhängig anschließen.
- Firmware-Update: Du wirst informiert, sobald eine neue Firmware-Version erkannt wird, wenn du die Powerstation mit der App verbindest. Stelle während der Aktualisierung sicher, dass die Powerstation aufgeladen und mit dem WLAN verbunden ist.
Schalten Sie das Licht in der Anker-App ein/aus.

1.Legen Sie die Power Station flach hin.

2.Ziehen Sie den unteren Klappgriff heraus.

3.Heben Sie die Power Station mit den Griffen unten und oben an.

F1: Wie hoch ist die maximale Ausgangsleistung der AC-Anschlüsse?
Die AC-Ausgangsanschlüsse können angeschlossene Geräte insgesamt mit bis zu 6.000 W versorgen.
F2: Was kann ich tun, wenn ich ein Solarladegerät zum Laden meiner Power Station verwende?
Der Solareingang unterstützt eine 11-60V Solaraufladung über den XT-60 Stecker. Wenn Sie ein 11- bis 32-V-Solarladegerät verwenden, beträgt die maximale Stromstärke 10 A. Wenn Sie ein 32- bis 60-V-Solarladegerät verwenden, beträgt die maximale Stromstärke 25 A.
F3: Können die USB-C-Anschlüsse zum Aufladen der Stromversorgungseinheit verwendet werden (nur Eingang) oder handelt es sich ausschließlich um Ausgänge?
Die USB-C-Anschlüsse unterstützen nur die Ausgabe.
F4: Was sollte ich tun, wenn das Aufladen an der Steckdose fehlschlägt?
Wenn das AC-Aufladen nicht funktioniert, überprüfe, ob der Überlastschutzschalter eingeschaltet ist. Wenn er eingeschaltet ist, drücke ihn nach unten, um ihn zurückzusetzen, und setze dann das Aufladen fort.

F5: Wie kann ich meine Stromversorgungseinheit zurücksetzen?
Wenn deine Powerstation nicht korrekt funktioniert, stecke eine Büroklammer oder Nadel für 1 Sekunde in das Reset-Loch für einen Werksreset. Wenn die Powerstation noch immer nicht funktioniert, kontaktiere bitte support@anker.com.

F6: Warum funktioniert die Stromversorgungseinheit nicht mehr, nachdem sie längere Zeit nicht verwendet wurde?
Wenn die Power Station über einen längeren Zeitraum mit geringer Kapazität gelagert wird, verbrauchen die Lithium-Akkus selbst Strom, was zu einer schnellen Entladung führen kann. Dies führt oft zu einer geringeren Leitfähigkeit und damit reduzierten Akkulebensdauer, sodass der Akku irgendwann nicht mehr funktioniert.
F7: Wie sollte ich die Stromversorgungseinheit lagern und warten?
Beachte bei der Lagerung deiner Powerstation Folgendes:
1) Schalte den Hauptstromschalter aus.
2) Lagere die Powerstation in einer trockenen und kühlen Umgebung.
3) Überprüfen den verbleibenden Akkustand wöchentlich. Wenn der Akkustand unter 30% fällt, lade die Powerstation vollständig auf. Vergiss nicht, die Powerstatoin alle 3 Monate einmal auf 100% aufzuladen.
Technische Daten
|
Akkutyp |
LiFePO4-Zelle |
|
Teilnummer der Zelle |
32140FS-15000 mAh |
|
Nummer der Zelle |
80 |
|
Zellenkapazität |
51,2 VDC, 75 Ah/3.840 Wh |
|
AC-Eingang |
220–240 V~ max. 13 A, 50 Hz, L+N+PE |
|
AC-Eingangsleistung (Aufladung) |
Max. 2.990 W |
|
AC-Eingangsleistung (Bypass-Modus) |
L+N+PE, max. 2.990 VA/2.990 W |
|
Solarpanel-Eingang |
11–32 V |
|
Kfz-Ladegerät Ausgang |
12V |
|
AC-Ausgangsleistung (Gesamt) |
Max. 6.000 W |
|
AC-Ausgang 1 |
230 V~ 13 A, max. 50 Hz |
|
AC-Ausgang 2 |
230 V~ 16 A, max. 50 Hz |
|
USB-A-Ausgang |
5 V |
|
USB-C-Ausgang |
5 V |
|
UPS (United Parcel Service) |
20ms |
|
Entladetemperatur |
-20 °C bis 40 °C |
|
Ladetemperatur |
0 °C bis 40 °C |
|
Maße |
70,2×38,8×39,5 cm |
|
Nettogewicht |
60 kg |






